Ein kunterbuntes Mittelalter
geschrieben von Stefan Zillich
FEDDERWARDEN/GMS - Auch in diesem Jahr wird am 7. und 8. Dezember wieder der Duft von offenem Holzfeuer, von geräuchertem Fisch und von Schmiedefeuer durch das kleine Dorf Fedderwarden ziehen und zum 9. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund um das Gemeindehaus der Kirchengemeinde einladen, dass zu diesem Anlass zur „Marktschänke St. Stephanus“ hergerichtet wurde.
Der Markt öffnet am Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr zu einer launigen Rede von Pastor Dr. Klaus Lemke-Paetznick und zu den Dudelsackklängen von Heike Büsing von den „Moorland Pipes and Drums“ seine Tore.
Wie auch in den Jahren zuvor verzaubert der Markt mit seinem bunten Treiben, bestehend aus Verkaufsständen mit mittelalterlichen Waren, einer Schmiede und einem kunterbunten Basar in der Marktschänke.
Edine Liebrecht, die Schmuckdesignerin aus Fedderwarden, ist wieder vor Ort und natürlich gibt es in der Marktschänke die allseits beliebten Krüllkuchen.
Im beleuchteten Pfarrgarten erwarten das Heerlager „Stilir Flutana“ und der Methandel „Wolfshain“ die Besucher.
An beiden Tagen ist viel Livemusik von der Gruppe „Narrenbart“, Jens Eschke von „Shadow´s Corner“ und „Martin dem Barden“ drinnen und draußen zu hören. Eine Feuershow läutet um 18 Uhr den Abend ein.
Kaffee und Kuchen, verschiedene Aktionen für Kinder in der Marktschänke, Feuerkörbe zum Aufwärmen, Glühweinstand sowie die Stockbrotbäckerei laden bis 20 Uhr drinnen und draußen zum Verweilen und zum Schnüstern ein.
Der Markt öffnet im Anschluss an den Gottesdienst um 11 Uhr wieder seine Tore und das bunte Markttreiben beginnt.
Die Tanzgruppen „passion oriental“ vom SV Concordia und „Al Hayat“ vom HFC Schortens bereichern den kleinen Marktplatz mit ihren Tanzdarbietungen.
Um 17 Uhr lädt der „Lebendige Adventskalender“ große und kleine Besucher zu einer kurzen Zeit der Besinnung in die Kirche ein. Mit dem Glockenläuten um 18 Uhr endet auch in diesem Jahr der Stephanusmarkt und die Marktschänke schließt dann ihre Türen.