Aktuelles
FEDDERWARDEN/GMS - Auch in diesem Jahr wird am 7. und 8. Dezember wieder der Duft von offenem Holzfeuer, von geräuchertem Fisch und von Schmiedefeuer durch das kleine Dorf Fedderwarden ziehen und zum 9. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund um das Gemeindehaus der Kirchengemeinde einladen, dass zu diesem Anlass zur „Marktschänke St. Stephanus“ hergerichtet wurde.
OLDENBURG/WILHELMSHAVEN/GMS - Am 24. Oktober findet wieder der deutschlandweite „Tag der Bibliotheken“ statt. Dies ist auch in diesem Jahr ein willkommener Anlass für die Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft (AG Bibliotheken), mit einer Aktion auf die vielfältige Bibliothekslandschaft in unserer Region aufmerksam zu machen: Die „AG Bibliotheken“ hat sich hier einen besonderen Wettbewerb ausgedacht. Gefragt sind Beiträge per Foto oder Video zum Thema „Fundstücke in der Bibliothek“, und zwar Beiträge aller Art.
"The Scottish Music Parade" direkt aus Edinburgh
geschrieben von Stefan ZillichWILHELMSHAVEN/GMS - Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude - das können die Zuschauer erleben, wenn „The Scottish Music Parade“ am Freitag, dem 1. Mai 2020 um 20 Uhr mit neuem Programm nach Wilhelmshaven in die Stadthalle kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nachahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur.
HOOKSIEL/GMS - Der Verein „De Hooksieler“ lädt am Samstag, dem 12. Oktober, ab 12 Uhr, zum „10. Hooksieler Herbstleuchten“, dem herbstlichen Hafenfest, am alten Hafen in Hooksiel ein. Unterstützt wird er von der Hooksieler Theatergruppe und der Wangerland Touristik. Ab 14 Uhr gibt es Drehorgelmusik von August Desenz und Kinder können phantasievoll geschminkt werden. Weiterhin „verzaubert“ der Zircus Axo ab 14.30 Uhr mit rasanter Diabolojonglage, Tanzenden Tellern und bunten Luftballonfiguren. Zeitgleich sind Rundfahrten durch Hooksiel mit einer historischen Friesenkutsche möglich. Neben Kulinarischem rund um den Apfel (frisch gepresster Apfelsaft, Apfelkuchen, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, warmer Apfelsaft mit Calvados) werden auch selbst gebackener Kuchen, Schmalzbrote und Bratwurst angeboten.
WILHELMSHAVEN/GMS - Mit ihrem Erfolgsprogramm „Feederleicht“ kommt Fee Badenius am Freitag, dem 4. Oktober ins Kulturzentrum Pumpwerk in Wilhelmshaven. Fee Badenius lebt und arbeitet im Ruhrgebiet. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Kleinkunstpreise, u.a. der Meißner Drossel, der Sulzbacher Salzmühle und des Obernburger Mühlsteins. Sie hat bereits in mehreren TV-Formaten mitgewirkt, darunter NUHR ab 18, Nightwash und Ladies Night. Das Video ihres Auftritts bei NUHR ab 18 erreichte bei Facebook mehr als 10 Mio. Aufrufe. Fee Badenius ist insofern eine Rarität in der Kabarett-und Kleinkunstlandschaft, als sie auf die üblichen, bewährten Mittel des beißenden Spotts, der verächtlichen Ironie, der lärmenden Aggression verzichtet.
WILHELMSHAVEN/GMS - Wehende Segel. Frische Seeluft. Beeindruckende Traditionsschiffe. Die große Regatta zum Wilhelmshaven Sailing-CUP beginnt wieder. Abwechslungsreiche Livemusik, Hafenrundfahrten und ein buntes Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung. Der Wilhelmshaven Sailing-CUP wird volljährig. Zum 18. Mal findet die älteste Traditionssegler-Regatta an der Nordsee statt. Das Event vom 27. bis 29. September ist das maritime Highlight des Jahres in der Hafenstadt.
FRIEDEBURG/GMS - In Friedeburg dreht sich jetzt so einiges um das Friedeburger Festival, denn das 4. September-Wochenende ist nicht mehr weit entfernt. Vom 19. bis 22. September wird das 34. Friedeburger Festival gefeiert und für Einheimische und Gäste ein tolles Programm auf die Beine gestellt. „Bei hoffentlich schönem Wetter erwarten wir wieder einige tausend Besucherinnen und Besucher“, so Claudia Müller von der Tourist-Information Friedeburg. Traditionell wird das Friedeburger Forum der Auftakt zum Friedeburger Festival sein. In diesem Jahr lautet das Thema: „Oranje und Ostfriesentee – ein herzlicher Blick auf unsere Nachbarschaft“. Die Gäste dürfen gespannt sein, wer im Podium des 17. Friedeburger Forums mit diskutiert. Termin ist Donnerstag, 19. September, ab 19.30 Uhr, im Hotel und Gasthof Deutsches Haus.
LEER/OSTFRIESLAND/GMS - Ostfriesland hat der Kriminalliteratur eine Menge zu verdanken“, stellte Peter Gerdes, Krimi-Autor aus Leer und Organisator des Festivals „Ostfriesische Krimitage“, zu Beginn der Pressekonferenz in der Sparkassen-Hauptstelle in Aurich fest. Dort stellte er gemeinsam mit den Unterstützern von der Sparkasse Aurich-Norden und der Stadt Aurich (Kultur) das Programm der 11. Krimitage vor, die vom 19. September bis 29. November in ganz Ostfriesland stattfinden werden. Auch die Sparkasse LeerWittmund, die Stadt Leer, die Ostfriesische Landschaft, die Krimiautorenvereinigung „Syndikat“ und zahlreiche weitere Organisationen und Geschäfte gehören zu den Unterstützern dieses größten Literaturfestivals im ganzen Nordwestraums. „In den letzten zwanzig Jahren ist es uns gelungen, unsere Heimat Ostfriesland mit Hilfe der Kriminalliteratur bundesweit ins Bewusstsein zu bringen und positiv zu besetzen“, so Gerdes weiter.
HOOKSIEL/GMS - Das Geläuf ist präpariert, die Lukullus-Meile steht und die Pferde für die drei diesjährigen Meetings beim Hooksieler Rennverein scharren bereits mit den Hufen und warten auf ihre Einsätze.Urlauber und wettbegeisterte Schlachtenbummler dürfen sich in der Saison 2019 auf insgesamt drei Renntage am Nordseedeich freuen. Los geht es am Mittwoch, dem 17. Juli, um 18 Uhr. Es folgen weitere Meetings am 24. Juli, um 18 Uhr und der krönende Abschluss wird der große Familienrenntag am Sonntag, 11. August, um 14 Uhr mit Kutschenkorso, Pony- und Galopprennen sowie zahlreiche Aktionen wie dem traditionellen Damenhut-Wettbewerb, dem kostenlosen Ponyreiten, Hüpfburg etc. für die Kids sein. Alle Rennen werden in deutschen Wettbüros zu sehen und zu bewetten sein. Seit 1982 finden auf dem 1.000 Meter-Geläuf an der Bäderstraße Rennen statt, erfreute sich mit den Jahren immer größerer Beliebtheit und so mancher Urlauber stimmt seinen Jadeurlaub mittlerweile auf die Termine des Hooksieler Rennkalenders ab.
Ein einzigartiges kulinarisches Spektakel
geschrieben von Stefan ZillichWILHELMSHAVEN/GMS - Am Sonnabend, dem 13. Juli, von 10.30 bis 17 Uhr verwandelt sich die Innenstadt Wilhelmshavens zu einer kulinarischen Meile, denn die WTF veranstaltet zum neunzehnten Mal das wahrscheinlich weltgrößte Labskaus-Essen in Wilhelmshaven.11 Gastronomen bieten in der Marktstraße, Bahnhofstraße und der Nordsee-Passage das Lieblingsessen der Seeleute an, natürlich auch in der beliebten veganen und vegetarischen Variante.
Meisterschaften der Ausrufer in Neustadtgödens
geschrieben von Stefan ZillichSchortens/GMS In der vergangenen Woche feierte das geschichtsträchtige Neustadtgödens seinen 475. Ortsgeburtstag. Haupttag des Veranstaltungsreigens ist der heutige Sonntag, 30. Juni. Denn heute finden ab 12 Uhr die 4. Deutschen Ausrufermeisterschaften und die in diesem Jahr erstmaligen und in Deutschland einzigartigen Internationalen Meisterschaften der Stadtausrufer statt.
Schortens/GMS. Bereits zum sechsten Mal lädt die Stadt Schortens, weltbekannte nationale und internationale Straßenkünstlern und Straßenmusiker, zum Schortenser Klinkerzauber in den Norden ein.
BLERSUM/GMS - Der Posaunenchor aus Blersum besteht in diesem Jahr 85 Jahre und feiert diesen Geburtstag am 8. und 9. Juni im Festzelt in Blersum. Zu diesem Jubiläum kommen auch wieder die drei befreundeten Musikkapellen aus dem Odenwald. Bereits am Freitagmorgen werden die ca. 100 Gäste mit einem Frühstück im Festzelt begrüßt. Am Nachmittag wird dann Richtung Fahnhusen gebosselt und anschließend lässt man gemeinsam den Tag beim BSC-Bootshaus an der Harle bei Musik, Essen und Trinken ausklingen.
WILHELMSHAVEN/GMS - „Ein Wattenmeer. Zwei Räder. Drei Länder.“ – so lautet der Slogan einer besonderen Fahrradtour entlang des Wattenmeers. Die Tour vom 18. bis 30. Juni 2019 ist das Highlight einer Veranstaltungsreihe in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden zur Feier des 10-jährigen Jubiläums des Tages, an dem das Wattenmeer in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Zwei Radfahrer-Teams starten je in Ho Bucht, Dänemark, und auf Vlieland, Niederlande. Ziel: Wilhelmshaven. Organisiert werden die Sternfahrt und das Begleitprogramm vom Common Wadden Sea Secretariat (CWSS) in Zusammenarbeit mit dem dänischen Wattenmeer-Nationalpark, den deutschen Wattenmeer-Nationalparkverwaltungen und den gemeinsamen Marketingorganisationen des niederländischen Wattenmeers. Interessierte sind eingeladen, sich der Gruppe für einzelne Tagesetappen anzuschließen.
HaVen Ahoi! - Maritimes Fest vom 17. bis zum 19. Mai
geschrieben von Stefan ZillichWilhelmshaven feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag und besinnt sich dabei auf seine maritimen Wurzeln. Vom 17. bis 19. Mai findet daher das noch nie dagewesene „HaVen Ahoi!“ statt. Zu einem Hafen gehört noch einiges mehr als kreischende Möwen und Segelschiffe. Vielfalt und Tradition rund um das Meer lautet die Zauberformel. Ein Hafenfest der besonderen Art, bei dem es um die Arbeit und die Tradition rund um das Wasser geht. Auf der Schleuseninsel, abseits der üblichen Veranstaltungsflächen, wird es ein buntes und außergewöhnliches Programm für Groß und Klein geben. Seemannsgarn und Klabautermänner inklusive. Auf dem maritimen Markt mit einer kleinen Hafenkirmes werden unter anderem Segel-, Knoten- und Netzmacher sowie Seekistenbauer Einblicke in ihr Handwerk geben. Unter dem Riesenrad, das eine unvergesslich schöne Aussicht auf die Schleuseninsel und den Jadebusen garantiert, werden kulinarische Genüsse aus den Kombüsen dieser Welt angeboten. Seeluft macht schließlich hungrig!
BONN/OTS - Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war doch schon vor ein paar Wochen und Ostern ist erst am 21. April. Warum ist das so?
WILHELMSHAVEN/GMS - Im Rahmen des Stadtjubiläums hebt die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH vom 22. bis zum 24. März ein neues Veranstaltungsformat aus der Taufe. „Wilhelmshaven leuchtet“ ist ein mit Lichtinstallationen illuminierter Stadt-spaziergang durch die Geschichte Wilhelmshavens.
OLDENBURG/GMS - Das Motto des diesjährigen Welttages des Hörens am heutigen 3. März lautet „Check your hearing“ (deutsch: Überprüfen Sie ihr Gehör).
SCHORTENS/GMS - Die Anmeldungen für den 18. EWE-Nordseelauf auf www.nordseelauf.de laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr findet der Traditionslauf an der niedersächsischen Nordsee vom 15. bis 22. Juni statt.
WILHELMSHAVEN/GMS - Am Samstag, 23. Februar 2019, um 15 Uhr werden Groß und Klein in der Stadthalle in Wilhelmshaven in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt.
weitere...
SCHORTENS/WILHELMSHAVEN/GMS/GR - Wer hätte das gedacht: An der deutschen Küste gibt es wieder mehr Wale. Im Frühjahr tauchen Schweinswale gehäuft in der niedersächsischen Nordsee auf. In Wilhelmshaven sind sie mit etwas Glück sogar vom Strand und vom Hafen aus zu sehen.
Jetzt ist es da, und sogar schon ein paar Tage alt, das Jahr 2019. „Roland“-Partneranwalt Kai Solmecke aus der Siegburger Kanzlei Solmecke Rechtsanwälte wagt eine Voraussage, was das Jahr 2019 bringt – zumindest gesetzlich.
WILHELMSHAVEN/GMS - Zum vierten Konzert der Sinfoniekonzerte Wilhelmshaven in dieser Saison reist eine Orchesterneugründung der letzten Jahre aus der deutschen Hauptstadt an: Eroica Berlin.
WILHELMSHAVEN/GMS - Zum anstehenden 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit „Schwanensee On Ice“ gastiert das staatliche Ensemble am 28. Dezember 2018 um 20 Uhr erstmals in der Stadthalle in Wilhelmshaven.
FEDDERWARDEN/GMS - Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder, den kleinen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Fedderwarden. Der Stephanusmarkt ist benannt nach der schönen alten Stephanuskirche und findet am 8. und 9. Dezember rund um das Gemeindehaus statt.
JEVER/GMS - Ab Montag, dem 26. November 2018, geht es in Jever auf dem Alten Markt wieder weihnachtlich zu. Der traditionelle Weihnachtsmarkt öffnet um 14.30 Uhr seine Pforten, während die offizielle Eröffnung in den frühen Abendstunden um 18 Uhr stattfinden wird. Der Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr bis zum 30. Dezember geöffnet.
Anerkennung für hervorragende Bildung
geschrieben von Stefan ZillichBENSERSIEL/HANNOVER/GMS - Das Wattenhuus Bensersiel ist eine Umweltbildungseinrichtung, die seit 2011 besteht, im Jahr 2012 als Nationalpark-Partner anerkannt wurde und seit Juni 2015 eine Nationalpark-Informationsstelle ist.
Zeteler Markt - Hightech und Tradition
geschrieben von Stefan ZillichZETEL/GMS - Es ist das traditionsreichste Volksfest in der Region - der Zeteler Markt. Eröffnet wurde er bereits am Sonnabend, 10. November. Alljährlich gehen beim Ordnungsamt der Gemeinde Zetel eine Vielzahl von Bewerbungen für Fahr-, Lauf- und Reihengeschäfte ein. Hieraus konnten neun Großfahrgeschäft, vier Kinderfahrgeschäfte und eine Ponyreitbahn zugelassen werden. Zudem wurden rund 100 Geschäfte der verschiedensten Art, von Spielgeschäften über Ausschankgeschäfte bis Imbissgeschäfte zugelassen.
SCHORTENS/GMS - Die ganze Innenstadt von Schortens wird am heutigen Sonntag, 4. November, zur großen Bühne für vielfältige musikalische Aufführungen. An sechs verschiedenen Standorten in der Stadt treten von 14 bis ca. 17 Uhr sechs Straßenmusikanten auf. Die Besucher der Innenstadt haben auf Stimmzetteln die Möglichkeit, für ihren Favoriten zu stimmen.
SANDE/GMS - Eine Patientenveranstaltung über eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, das Vorhofflimmern, organisiert das Zentrum für Innere Medizin des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch (NWK) gemeinsam mit der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis am NWK. Unter dem Motto „Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“ informieren die Mediziner im Rahmen der sogenannten Herzwochen, einer deutschlandweiten Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung über das gefährliche Krankheitsbild.
ESENS/GMS - Das Fest des Grusels steht vor der Tür. Und wo liegt in der kommenden Woche die „Halloween-Hauptstadt“ Deutschlands? In München, Hamburg, Berlin? Nein ganz gewiss nicht, da ist sich Adalbert Oldewurtel, Stadtmanager Esens, sicher: Die „Halloween-Hauptstadt“ Deutschlands liegt am Freitag, 26. Oktober, in Esens. Gut 10.000 Besucher werden erwartet und das bei einer Einwohnerzahl von 7.000. Wenn das kein Spitzenwert ist! Die ganze Stadt wird vom Geist des Halloween-Festes erfasst sein. Ganz Esens wird zu einer einzigen Bühne.
JEVER/GMS - Am heutigen Sonntag, 14. Oktober, wird die jeversche Innenstadt wieder eine besondere Wandlung vollziehen. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden und Vereinen, Züchtern und Händlern soll den Besuchern der Stadt ein interessanter Einblick in die Arbeit der Landwirtschaft gewährt werden. Präsentiert wird Jever heute als bunter Bauernhof mit vielen Attraktionen. Zudem laden unter dem Motto „Stadt und Land - in Hand“ die jeverschen Geschäftsleute ab 12 Uhr zu einem Verkaufsoffenen Sonntag ein.